DIE EICHE

Die Eiche wird zu den Kornholzbäumen gezählt, besitzt damit eine regelmäßige Farbkernbildung. Das Splint- und das Kernholz weisen hier meist einen mehr oder weniger großen Farbunterschied auf. Das am äußeren Bereich des Stammes liegende Splintholz ist gelblich weiß bis hellgrau. Das Kernholz des Baumes ist meistens gelblich, graugelb bis hellbraun. Unter UV – Einstrahlung dunkelt das Kernholz nach und wird meist etwas gelbstichiger.
Eichenholz lässt sich mit allen Werkzeugen leicht und sauber bearbeiten, die Oberflächen lassen sich problemlos behandeln. Mit Ammoniak gebeiztes Eichenholz wird als Räuchereiche bezeichnet. Das Räuchern von Holz wurde früher zum Schutz gegen Pilze und Insekten angewendet, heute ist es aus ästhetischen Gründen gefragt. Hiermit lassen sich Farbvarianten von hellem Naturbraun bis Schwarzbraun in allen Schattierungen erreichen. Weitere Oberflächeneffekte kann man durch Mattieren oder Kalken erzeugen.
In Verbindung mit Feuchtigkeit und unter Sauerstoffeinfluss wirkt die Eiche korrodierend auf Eisenmetalle. Umgekehrt verursacht die Reaktion von Eisen mit den im Eichenholz enthaltenen Stoffen blaugraue bis schwarze Verfärbungen.
Dieser Effekt ist auch bei Mooreichen zu beobachten. Da Lagerzeiten im Boden – selbst von über 7.000 Jahren – zu keinen wesentlichen Veränderungen der mechanischen Eigenschaften und des Sorptionsverhaltens geführt haben, lässt sich die Mooreiche noch gut sägen, hobeln, fräsen, bohren, schleifen, drechseln und zu Furnieren verarbeiten.
Eiche wird auf Grund Ihrer Festigkeit und Ihres dekorativen Aussehens vielseitig eingesetzt. Sie wird als Rundholz, Schnittholz und Furnier gehandelt.
Eiche wird als Rundholz, Schnittholz und Furnier gehandelt. Das Holz ist aufgrund der guten Festigkeitseigenschaften sowie des dekorativen Aussehens sehr vielseitig verwendbar. Eiche wird im Bereich der Bautischlerei oder im Ausbau genutzt und ist hervorragend für Türen, Tore, Parkett- und Dielenböden geeignet. Auch Treppen, Decken, Wandverkleidungen und sonstige Ausbauten werden aus Ihr gefertigt.
In der Möbelfertigung wird Eichenholz vor allem bei Tischen und Stühlen genutzt, hier auch gerne als Furnier.
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Wenn Sie noch spezifische Fragen über die Holzarten, Esstische, Baumscheiben, Waschtische, Massivholz-Konsolen oder Massivholztheken haben, so kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Kontaktformular.
GARANTIE
Qualität aus Überzeugung
PORTFOLIO
Jetzt kostenlos Infobroschüre anfordern
Unsere Produkte
Baumscheiben Querschnitt
Baumscheiben Längsschnitt
Waschtische
Anschrift
Baumscheibenkontor e.K.
Agnes-Bernauer-Straße 1
D-80687 München
Öffnungszeiten:
Mo - Sa: 10:00 bis 18:00 Uhr
Anfahrt ⤑
Kontakt
Mail: info@baumscheibenkontor.de
Tel.: +49 (0)89 57 95 11 15
Mobil: +49 (0)151 42 40 37 29
Anfrageformular ⤑